Laura Knappe

 

- SKN-Hundetrainer – Bewilligung-Nr. 13/0016
- Studium Hundewissenschaften bei der Akademie
für Tiernaturheilkunde (ATN) in Rüti.
- Studium zur Hundepsychologin mit Spezialisierung
auf Verhaltensänderung bei der Akademie für
Tiernaturheilkunde.
- FBA Tierbetreuer  – Bewilligung-Nr. 12/0023
- Erste Hilfe beim Hund

- Diverse Weiterbildungen rund um den Hund.
 

- Zertifizierte Reittherapeutin
- Pferdegestützten Bewusstseins-Coach bei Integralhorse AG
- Reitpädagogin bei TeamPonyConcept
- Zertifizierte TeamPonyConcept Schule

 - Spielgruppenleiterin LEAD 


Michelle Glanzmann

Schon von klein auf war ich von Hunden begeistert und mit 19 erfüllte ich mir den Traum vom eigenen Hund. Damit begann auch das Training mit den Hunden und mein Interesse war geweckt. Ich fing mit einem Praktikum in der Hundeschule Zürioberland an und konnte nicht aufhören. 

Ich habe die Fachspezifische, berufsunabhängige Ausbildung (FBA) zur Betreuung, Pflege und Haltung von Heimtieren insbesondere Hund und Katze absolviert.

In der Ausbildung als Hundetrainerin an der ATN (Akademie für Naturheilkunde) stehe ich kurz vor dem Abschluss.

   



Julia Kuster

Ich bin Mutter von zwei Kindern (Jg. 2011 & 2015). Ich merkte sehr schnell, dass ich gerne die Zeit mit meinen Kindern verbringen möchte und so kam es, dass ich die Ausbildung zur Tagesmutter gemacht habe und zu Hause angefangen haben eine bunte Schar von Kindern im Alter von 0-8 Jahren zu betreuen. Jetzt, da meine Kinder langsam gross und den ganzen Tag in der Schule sind, hatte ich Lust auf mehr und auswärts arbeiten zu gehen. So machte ich die Ausbildung als Spielgruppenleiterin & Bauernhofspielgruppenleiterin die ich Anfang 2022 abgeschlossen habe. Nach drei Jahren arbeiten in einer Spielgruppe finde ich Kinder sind für mich die dankbarsten Chefs. Es macht unglaublichen Spass mit ihnen zu experimentieren, zu basteln, zu singen und die Welt mit Kinderaugen zu sehen, Zeit zu nehmen um Käfer zu beobachten, Schnee bunt zu machen oder im Blätterregen zu stehen. Ich liebe es im Wald zu sein, die Faszination zum Bauernhof und der Spass diese mit Kinderaugen miterleben.